Das traditionelle Grünkohlessen der SPD Hemmingen fand in diesem Jahr in der Gaststätte Zum Storchennest statt und brachte Mitglieder und Freunde des Ortsvereins zusammen. Es war ein Abend voller Begegnungen, politischer Impulse und würdevoller Ehrungen für langjährige Mitglieder.

In diesem Jahr durfte die SPD Hemmingen Mitglieder für beeindruckende Jubiläen auszeichnen – darunter 25, 40, 50, 60 und sogar 70 Jahre SPD-Mitgliedschaft. Hinter diesen Zeiträumen stehen Lebenswege, politische Überzeugung und jahrzehntelanges Engagement für eine soziale und gerechte Gesellschaft.

Ortsvereinsvorsitzender Aleksander Potrykus betonte während der Veranstaltung die besondere Bedeutung dieser Ehrungen:

„Solche Jubiläen zeigen, dass sozialdemokratische Politik nicht nur aus Programmen besteht, sondern aus Menschen. Menschen, die Haltung zeigen, Verantwortung übernehmen und über Jahrzehnte aktiv bleiben.“

Konkrete Erfolge der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Hemmingen

Ein weiterer Schwerpunkt des Abends war der Rückblick auf die politische Arbeit im Jahr 2025. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Hemmingen konnte erneut wichtige Projekte voranbringen, die den Alltag der Menschen in unserer Stadt verbessern. Dazu gehören:

  • sozialverträgliche Umsetzung der KiTa-Gebührenanpassung
  • Hemmingens Beitritt zur Energiegenossenschaft Calenberger Land
  • Erhalt des Römerlagers Wilkenburg und Reduzierung des Rohstoffabbaus
  • starke Präsenz im Stadtleben: Ostereiersuche, Infostände, Ferienpassaktionen und Weltkindertag

Diese Themen wurden im Rahmen der Veranstaltung noch einmal hervorgehoben.
Der Vorsitzende betonte:

„Wir machen Politik, die konkret wirkt – im Alltag, in den Familien, in unseren Ortsteilen. Unser Ziel bleibt klar: Wir wollen das Leben der Menschen in Hemmingen einfacher und besser machen.“

Regionsabgeordneter Jonas Farwig zu Gast

Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Jonas Farwig, SPD-Abgeordneter in der Regionsversammlung Hannover.
Er berichtete über Schwerpunkte der regionalen Arbeit, aktuelle Herausforderungen und Projekte, die Hemmingen unmittelbar betreffen – darunter Mobilität, Infrastruktur und regionale Förderprogramme.

Sein Beitrag rundete den politischen Teil des Abends ab.

Ein Abend, der lange weiterging

Nach dem offiziellen Programm blieb die Gaststätte noch lange gefüllt. In vielen Gesprächen wurde über die Zukunft Hemmingens diskutiert, über politische Entwicklungen, persönliche Geschichten und die anstehende Kommunalwahl 2026.

Die SPD Hemmingen bedankt sich herzlich bei der Gaststätte Zum Storchennest für die hervorragende Bewirtung und die vertraute Atmosphäre, die diesen Abend besonders gemacht hat.