Ferienpassaktion der SPD Hemmingen: Kinder befreien die Beeke in Arnum von Müll

Mit Zangen, Handschuhen und viel Tatendrang haben Kinder aus Hemmingen im Rahmen der städtischen Ferienpassaktion gemeinsam mit der SPD Hemmingen ein starkes Zeichen für Umweltschutz und bürgerschaftliches Engagement gesetzt.
Ziel der Aktion war die Reinigung der Beeke in Arnum, einem beliebten Naturraum und Naherholungsgebiet für viele Bürgerinnen und Bürger. Dabei kamen erschreckend viele Müllfunde ans Tageslicht:
- Pizzakartons
- Campingstühle
- Zigarettenschachteln
- achtlos entsorgte Hundekotbeutel
„Unsere jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit voller Energie dabei“, so Aleksander Potrykus, Vorsitzender der SPD Hemmingen.
Kinder zeigen Verantwortung – Beeke wird sauberer
Die Aktion war Teil des Hemminger Ferienpassprogramms 2025 und wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendkulturhaus Hemmingen, der Stadt Hemmingen und Mitgliedern des Ortsvereins organisiert. Während der Sammelaktion entwickelten die Kinder nicht nur ein Gefühl für Umwelt- und Naturschutz, sondern auch für Zusammenarbeit, Rücksichtnahme und Verantwortung.

Ein besonderes Highlight hatte Kerstin Liebelt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD Hemmingen, für die Kinder vorbereitet. Sie erzählte den Kindern spannende Fakten über die hier lebenden Biber. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg, um aus sicherer Entfernung die Biberrutschen und den Biberbau zu bestaunen.
Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie zum ersten Mal eine echte Biberrutsche gesehen haben – und lernten ganz nebenbei, wie wichtig intakte Lebensräume für Tiere wie den Biber sind.

Ein gemeinsamer Abschluss – mit Bratwurst und neuen Freundschaften
Nach der Müllsammelaktion wurden die kleinen Helferinnen und Helfer mit Bratwurst und kühlen Getränken belohnt. Viele von ihnen kannten sich vorher nicht – beim gemeinsamen Engagement und anschließendem Fußballspiel sind jedoch neue Freundschaften entstanden.
„Genau solche Erlebnisse brauchen unsere Kinder: Sie lernen, dass sie etwas bewirken können – direkt vor der eigenen Haustür“, so Potrykus weiter.
Die Beeke ist mehr als ein Bach – sie ist Lebensraum und Naturidylle. Dass Kinder heute dazu beigetragen haben, sie zu schützen, ist ein starkes Zeichen